Unser Käse
Schon seit dem 15. Jahrhundert wird auf den Alpen des Berner Oberlandes Käse hergestellt. Dieser wird traditionellerweise zum Teil als Alpkäse oder als jahrelang gelagerter und gereifter Hobelkäse konsumiert. Der Berner Alpkäse wird ausschliesslich während der Sömmerungszeit auf den Alpen des Berner Oberlandes aus der dort gewonnenen rohen Kuhmilch hergestellt.
Berner Alpkäse AOP
Die saftigen Alpweiden, aromatischen Alpenkräuter und die reine Bergluft verleihen dem Berner Alpkäse AOP seinen unverkennbaren Charakter.
Nach einer Reifezeit von viereinhalb bis zwölf Monaten zeigt er sich „chüschtig“, mit einer würzigen Note, das mit der Zeit an Intensität gewinnt. Sein hoher Gehalt an Linolensäure, einer wertvollen Omega-3-Fettsäure, macht ihn zudem besonders bekömmlich.
Berner Hobelkäse AOP
Nach etwa fünf bis sieben Monaten wird dem Berner Alpkäse AOP die Schmiere entfernt, bevor der Käse in kühlen Kellern bei rund 12 °C und 70–75 % Luftfeuchtigkeit langsam zum Berner Hobelkäse AOP ausreift.
Nach zwei bis drei Jahren erreicht er seine ideale Konsistenz zum Rollen und überzeugt mit einem kräftig-würzigen Geschmack. Mit zunehmender Reife wird sein Aroma noch ausgeprägter.
Der Berner Alp-
und Hobelkäse AOP ist laktosefrei.

500
Alpkäsereien
1’200
Tonnen Alpkäse/Sommer
80%
Direktvermarktung
Handwerk
Qualität
Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hat am 30. März 2004 die Bezeichnungen „Berner Alpkäse“ und „Hobelkäse“ in das Register der geschützten Ursprungsbezeichnungen (GUB/AOP) eingetragen. Unabhängige Zertifizierungsstellen kontrollieren die strikte Einhaltung der Produktionsanforderungen.

















